Sibilla ist ein digitaler DSP-Stereo-Oszillator, der die Schönheit und Härte eines halbkargen Berges in Musik umsetzen soll. Sein Klang wird durch verschiedene Sägezahn- und Sinuswellen geformt, die durch komplexe Verzögerungsnetzwerke laufen, durch LFOs und weißes Rauschen verändert werden und konstruktive und destruktive Interferenzen erzeugen.
Beide Stereokanäle sind die Ausgangsstufen zweier Audio-Feedbackschleifen.
Jede Schleife besteht aus einem Haupt-Subsinuswellenoszillator und zwei Sägezahn- und Sinuswellen mit Frequenzen, die durch die Erzeugung von Harmonischen (rechter Kanal) und Subharmonischen (linker Kanal) beeinflusst werden. Alle Wellen haben unterschiedliche Phasen, deren Offset ständig durch kleine Variationen beeinflusst wird, die durch zwei Paare von Körnern verursacht werden, die zufällig innerhalb des Wellenamplitudenspektrums schwanken und mit einer bestimmten Geschwindigkeit abgetastet werden.
Wellen treffen dann zusammen mit zwei weißen Rauschquellen an einem gemeinsamen Punkt aufeinander und erzeugen konstruktive und destruktive Interferenzen, die ständig durch die Bewegungen zweier LFOs beeinflusst werden.
Interferenzen werden dann in einen resonanten Tiefpassfilter geleitet und dann auf vier verschiedene Verzögerungsleitungen verteilt, von denen sie in unterschiedlichen Zeitintervallen, abhängig von den Bewegungen der Körner, in die Audioschleifen zurückgeführt werden.
Breite:
10 PS
Maximale Tiefe:
29,6 mm
Stromaufnahme:
+12 V: 125 mA
-12 V: 30 mA
+5 V: 0 mA;
Material
2 mm eloxiertes gebürstetes Aluminium
HTS Code
8543.90.8885 & 9209.94.8000
