Der Kern von OpticShifter besteht aus nicht weniger als 20 Allpassfilter Stufen in Reihe, mit zwei unabhängigen Schaltern: einer zum Auswählen der Anzahl der Stufen (4, 6, 8, 12, 16, 18 oder 20) und ein weiterer, um den spezifischen Pol auszuwählen, von dem das Feedback (die Resonanz) stammt. Darüber hinaus enthält es einen Feedback-Regler und einen spannungsgesteuerten Feedback-CV-Eingang. Sie können auch die Feedback-Polarität einstellen und die Feedback-Größe mit speziellen Schaltern auswählen.
Es gibt einen Dry/Wet-Regler und einen Pre-Phaser-Tilt-EQ-Regler, um den Gesamtton zu steuern, sodass Sie den Effekt mit dem Originalsignal mischen und die Klangeigenschaften vor der Phasenverschiebung formen können. Das Modul verfügt außerdem über einen Eingangspegelregler mit einem Clipping-LED-Monitor, um optimale Signalpegel sicherzustellen und Verzerrungen zu vermeiden. Zur Steuerung des Phasenversatzes steht ein interner dreieckiger spannungsgesteuerter LFO zur Verfügung, der umgangen werden kann, um die Steuerung über eine externe Quelle zu ermöglichen. Der Phasen-CV-Eingang verfügt über einen Hyperdreieck-Shaper, der sicherstellt, dass die Phasenversatzsteuerung, einschließlich der des internen LFO, zu einem Hyperdreieck geformt wird.
OpticShifter hat einen Hauptausgang, der der Anzahl der ausgewählten Stufen entspricht und den primären Phasenverschiebungseffekt bietet. Zusätzlich gibt es einen Ausgang für die gewählte Feedback-Stufe. Mit diesem Setup können Pseudo-Stereoeffekte erzeugt werden, wobei der Hauptausgang als linker Kanal (L) und der Feedback-Ausgang als rechter Kanal (R) fungiert, wodurch ein breiteres, intensiveres Stereofeld ermöglicht wird.
OpticShifter enthält außerdem zwei zusätzliche Ausgänge. Der Wet-Ausgang liefert nur das Wet-Signal (mit Effekt). Der Shred-Ausgang liefert eine stark verzerrte Version des Wet-Signals, basierend auf einem Opamp-Komparator-Design, und verleiht Ihrem Sound eine aggressive Textur.
OpticShifter verfügt außerdem über einen Ping Eingang, über den Sie die Allpassfilter mit jedem Taktsignal (LFO, Trigger usw.) anregen können, um die natürliche Resonanz des Filters auszulösen. Das Ergebnis ist ein perkussiver oder glockenartiger Klang, der durch die Einstellungen des Filters bestimmt wird, wie etwa Grenzfrequenz und Feedback.
Funktionen:
- 20 Stufen/Pole optischer Phaser
- Phasenversatz-Regler mit spannungsgesteuertem Eingang
- Feedback-/Resonanz-Regler mit spannungsgesteuertem Eingang
- Wählbare Stufenanzahl
- Wählbare Feedback-Ursprungsstufe
- Interner dreieckiger LFO
- LFO-Frequenzregler mit spannungsgesteuertem Eingang
- Hyperdreieckiger Steuerspannungswandler
- LFO-Ausgang
- Pre-Phaser Tilt-EQ-Regler (Ton)
- Eingangspegel-Regler
- Feedback-Polaritätsschalter
- Feedback-Größenschalter
- Hauptphaser Ausgang, Pseudo-Stereo-Ausgang links
- Feedback-/Resonanzpfad-Ausgang, Pseudo-Stereo-Ausgang links
- Nur Wet-Ausgang
- Shred-Ausgang, starke Verzerrung basierend auf einem Komparator
- Ping-Eingang für perkursive Sounds
Spezifikationen:
- Breite: 12TE
- Tiefe: 42 mm (Skiff-freundlich).
- Stromverbrauch: 110 mA +12 / 100 mA -12
- Eurorack-Format
- Doepfer-Stromanschluss
Lesen Sie das Handbuch von OpticShifter hier
